Newsletter der Astrologischen Gesellschaft Zürich

115. Ausgabe vom 27. April 2025


Liebe Mitglieder und Freunde der Astrologischen Gesellschaft Zürich!

Wir freuen uns sehr, Ihnen heute unsere aktuellen Neuigkeiten zu überbringen:

 

Hiermit überlassen wir Ihnen die Monatsprognose für Mai 2025 von Michael Allgeier, die sowohl als Video als auch in Textform für Sie bereitsteht. Ebenfalls finden Sie die Mai-Prognosen von Stefan Fleckenstein aus Fulda (D), die Ihnen weitere spannende astrologische Einblicke bieten.

 

Außerdem laden wir Sie herzlich zu unserem nächsten Vortrag ein:

 

Am 8. Mai 2025 präsentieren wir:

 

„Präsentation mit Kostbarkeiten aus der Handschriftenabteilung – Astrologisches und anderes“

 

gehalten von Frau P.D. Dr. Annett Lütteken.

 

Ort: Zentralbibliothek Zürich, Lesesaal, Zähringerplatz 1, 8001 Zürich

Zeit: 18:00–19:00 Uhr.

 

Freuen Sie sich auf einen faszinierenden Einblick in astrologische und weitere historische Schätze der Handschriftenabteilung.

 

Schon jetzt möchten wir Sie auch auf unseren übernächsten Vortrag aufmerksam machen:

 

Am 20. Juni 2025 spricht Stefan Fleckenstein aus Fulda (D) bei uns an der Rämistrasse 26 zum Thema: 

 

„Mundanastrologie in einem neuen Licht“.

 

Wir freuen uns sehr darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

 

Klicken Sie hier, um das Programm sowie unsere Jahresthemen zu entdecken: HIER 

 

 

Herzlichst, Ihre Beatrice Ganz

Präsidentin der Astrologischen Gesellschaft Zürich


Ort: Lesesaal Spezialsammlungen der Zentralbibliothek Zürich, Zähringerplatz 1, 8001 Zürich

Vortrag in der Zentralbibliothek Zürich, Freitag, 08. Mai 2025, 18.00 - 19.00 Uhr, PD Privatdozentin Dr. Anett Lütteken

Programm:

 

«Präsentation mit Kostbarkeiten aus der Handschriftenabteilung: Astrologisches und Anderes»

 

Ort: Lesesaal Spezialsammlungen der Zentralbibliothek Zürich, Zähringerplatz 1, 8001 Zürich

 

Zeit: 18:00-19:00 Uhr

 

Kosten: Für Mitglieder der Astrologischen Gesellschaft Zürich und Gäste kostenlos.

 

Haftung: Die Haftung und Verantwortung während aller Veranstaltungen der ASTROLOGISCHEN GESELLSCHAFT ZÜRICH liegt beim einzelnen Teilnehmer. ANMELDEN


Astrologische Jahres- und Monatsprognosen von Michael Allgeier



Der Sonne-Ingress in Stier vom 19. April 2025 von Stefan Fleckenstein

Werte erneuern

 

Am Samstag, den 19. April, gelangt das große Licht auf seiner scheinbaren Bahn in das genießerische Zeichen Stier. Im zweiten Frühlingsmonat steht die Natur in voller Blüte. Bäume, Pflanzen und Sträucher zeigen sich in ihrer ganzen Pracht. Der harte Winter ist endgültig Vergangenheit und die Tiere des Waldes erleben eine erträglichere Phase. Wer jetzt die Zeit für einen Spaziergang findet, kann hautnah die aufbauende Kraft der Erde fühlen. Dabei mag sich leicht der Eindruck von Zentrierung und Verwurzelung einstellen, die momentan von existenzieller Bedeutung sind.

Die Sonne befindet sich in applikativen Quadraten zu Mars und Pluto in fixen Zeichen. Machtkämpfe zeichnen sich ab. Verschiedene Wertvorstellungen prallen heftig und unnachgiebig aufeinander.

Bei der Betrachtung des Kosmogramms nach dem Felder-System von Vehlow/Prantl zeigen sich die Bereiche, in welchen genannte Dissonanzen bevorzugt zum Ausdruck kommen. Mars, gerade in Löwe transitiert, befindet sich im 4. Sonnen-Feld und im 7. Pluto-Feld. Die Sonne wiederum ist im 4. Pluto-Feld platziert und Pluto im 10. Sonnen-Feld. Wahrscheinlich versuchen einflussreiche Kräfte sehr nachhaltig ungewöhnliche Ziele zu verwirklichen. Andererseits geraten hohe gesellschaftliche Positionen zunehmend „von unten“ (Mars in 4) unter Druck. In kürzester Zeit könnte sich sehr vieles verändern oder reorganisieren. Mond in Steinbock und an der Sonnen-Felder-Grenze von 9 zu 10 weist auf die Notwendigkeit hin, für die eigenen Gefühle Verantwortung zu übernehmen und offen für mögliche positive Wendungen zu bleiben.

In Partnerschaften könnten enorme Kräfte Gestalt annehmen, die nach adäquatem Ausdruck verlangen. Gleichzeitig entstehen häufig aus physischen Begegnungen seelische Verbindungen, die weit über das unmittelbar Greifbare hinausreichen (Löwe-Mars, Wassermann-Pluto und Fische-Venus als Dispositoren des 7. Sonnenfeldes).

Die augenblicklichen explosiven Energien bieten gewaltiges Potential, um zukunftsfähige Veränderungen anzustoßen. Stier-Uranus ist in das 2. Sonnenfeld und gleichzeitig in das 3. Feld von Merkur/Venus/Saturn/Neptun mit Nordknoten gestellt. Letzte 5 finden sich im 12. Sonnenfeld und im 3. Pluto-Feld. Es ist mit fulminanten Innovationen oder Entdeckungen zu rechnen. Diese kommen oft wie aus dem Nichts und sind dazu imstande, bisherige Werte grundlegend zu verändern. In diesem Zusammenhang spielt der vor kurzem in Widder ingredierte Neptun eine Schlüsselrolle.

Atemberaubende Entwicklungen fördern maßgeblich neue Hoffnungen, Sehnsüchte und Visionen. Möglicherweise entstehen unerwartete Trends, die Gewinn in außergewöhnlichen Bereichen versprechen. Es lohnt sich nun mehr als zu anderen Zeiten, turbulente Geschehnisse zu verarbeiten, indem Phasen der Ruhe geschaffen werden. Anschließend lassen sich jene Entwürfe fokussieren, deren Umsetzung langfristigen, auch geistigen Erfolg verspricht. Ein Aufenthalt in der sanften Natur, Meditation oder die Beschäftigung mit spirituellen sowie musischen Themen lässt jetzt den nötigen Raum für die Seele entstehen, um deren bildende Kraft sprechen zu lassen (auch Jupiter in 3, Zwillinge und alter Dispositor von Venus/Saturn/Nordknoten). Greifbarem Erfolg wird der Weg bereitet.

Allen Leserinnen und Lesern sei eine zentrierte Zeit gewünscht.

 


Für den Original-Artikel und das druckbare PDF auf der Homepage bitte hier klicken.

 

 

Zum Buch von Roland Meier bitte hier klicken.

Mehr Informationen zu den Planetenfeldern bitte hier klicken.

 

Viele Grüsse

 

Stefan Fleckenstein

 


Kontakt

Grafik: GALIASTRO, die astro-logische Software

 

Internet


Die Sterne im Mai 2025

Allgemein waren die letzten Wochen und Monate nicht gerade einfach, das darf man wohl behaupten. Neben den teils heftigen Spannungen verriet der Planetenstau Ende Fische jede Menge Unklarheiten und Betrug, nicht nur vonseiten der Politik. Vieles lag und liegt nach wie vor in der Schwebe. Viele Menschen haben so eine Unsicherheit, wie sie momentan in der Welt vorherrscht, noch nie erlebt. Und wir selbst wissen nicht: Dürfen das Leben offensiv angehen, finanzielle Risiken eingehen und uns verwirklichen oder müssen wir in einer Habachtstellung verweilen, weil diese Zeit zu großen Risiken und Fallstricke in sich birgt?

Genau diese Frage stellt jetzt auch die Konjunktion zwischen Saturn und Neptun, die sich diesen Monat durch den Wechsel des Saturns in den Widder aufbaut und die auch noch kommendes Jahr eine Rolle spielen wird. Sie fordert von uns und der Zeit Klarheit darüber, wohin der Weg in Zukunft gehen soll. Man könnte sagen, dass sich die Zeit, aber auch viele von uns an einem Scheideweg befinden. So wie bisher kann es nicht mehr weiter gehen. Saturn Konjunktion Neptun ist auf der rein profanen Ebene die Wirtschaftskrise, die durch die extreme Verschuldung in Deutschland nicht wirklich besser wird. Neptun löst quasi Saturn, Symbol für die Materie, auf, was in der Übersetzung zu einer verstärkten Inflation führen wird. Im Widder steht Saturn ferner für die gnadenlose Realität und den Versuch, sich um jeden Preis durchsetzen zu wollen.

Neptun im Widder ist aber auch ein Hinweis auf neue große Visionen, die jetzt entstehen können und müssen. Nichts brauchen die Welt und wir mehr in dieser Umbruchzeit. Die Gefahr ist, dass wir unter der Spannung zwischen Realität, Wunsch und Hoffnung resignieren und wie das Karnickel vor der Schlange erstarren. Das darf uns jetzt nicht passieren. Wir müssen angreifen, unser Leben verändern und damit unseren Beitrag zum Wandel der Zeit erbringen. Noch sieht es nicht ganz so aus. Aber in diesem Monat werden bereits die Weichen für einen ganz neuen und großen Aufbruch gestellt, der in den kommenden Monaten noch deutlich an Fahrt aufnehmen wird. Wir werden uns durch die Wirren dieser Zeit durchkämpfen!

Alles Gute!

Ihr

 

Michael Allgeier

allgemein waren die letzten Wochen und Monate nicht gerade einfach, das darf man wohl behaupten. Neben den teils heftigen Spannungen verriet der Planetenstau Ende Fische jede Menge Unklarheiten und Betrug, nicht nur vonseiten der Politik. Vieles lag und liegt nach wie vor in der Schwebe. Viele Menschen haben so eine Unsicherheit, wie sie momentan in der Welt vorherrscht, noch nie erlebt. Und wir selbst wissen nicht: Dürfen das Leben offensiv angehen, finanzielle Risiken eingehen und uns verwirklichen oder müssen wir in einer Habachtstellung verweilen, weil diese Zeit zu großen Risiken und Fallstricke in sich birgt?

Genau diese Frage stellt jetzt auch die Konjunktion zwischen Saturn und Neptun, die sich diesen Monat durch den Wechsel des Saturns in den Widder aufbaut und die auch noch kommendes Jahr eine Rolle spielen wird. Sie fordert von uns und der Zeit Klarheit darüber, wohin der Weg in Zukunft gehen soll. Man könnte sagen, dass sich die Zeit, aber auch viele von uns an einem Scheideweg befinden. So wie bisher kann es nicht mehr weiter gehen. Saturn Konjunktion Neptun ist auf der rein profanen Ebene die Wirtschaftskrise, die durch die extreme Verschuldung in Deutschland nicht wirklich besser wird. Neptun löst quasi Saturn, Symbol für die Materie, auf, was in der Übersetzung zu einer verstärkten Inflation führen wird. Im Widder steht Saturn ferner für die gnadenlose Realität und den Versuch, sich um jeden Preis durchsetzen zu wollen.

Neptun im Widder ist aber auch ein Hinweis auf neue große Visionen, die jetzt entstehen können und müssen. Nichts brauchen die Welt und wir mehr in dieser Umbruchzeit. Die Gefahr ist, dass wir unter der Spannung zwischen Realität, Wunsch und Hoffnung resignieren und wie das Karnickel vor der Schlange erstarren. Das darf uns jetzt nicht passieren. Wir müssen angreifen, unser Leben verändern und damit unseren Beitrag zum Wandel der Zeit erbringen. Noch sieht es nicht ganz so aus. Aber in diesem Monat werden bereits die Weichen für einen ganz neuen und großen Aufbruch gestellt, der in den kommenden Monaten noch deutlich an Fahrt aufnehmen wird. Wir werden uns durch die Wirren dieser Zeit durchkämpfen!

Alles Gute!

Ihr

 

Michael Allgeier


Jahresthemen 2025 von Hofastro


Ethikrichtlinien und Normen der Astrologischen Gesellschaft Zürich

 

1. Auf welchen Grundlagen sollte eine Astrologische Weltanschauung aufgebaut sein, um unabhängig von den irdischen Versuchungen und Ablenkungen des Alltagsbewusstseins zu bleiben?

 

1.1. Eine astrologische Weltanschauung, die unabhängig von den irdischen Versuchungen und Ablenkungen des Alltagsbewusstseins besteht, sollte auf bestimmten philosophischen und spirituellen Grundprinzipien basieren. Diese Grundprinzipien zielen darauf ab, den Menschen mit einem höheren Verständnis der kosmischen Ordnung und seiner Rolle darin zu verbinden, jenseits der bloßen Befriedigung materieller Bedürfnisse oder flüchtiger Wünsche. Hier sind einige Schlüsselideen, die eine solche Weltanschauung tragen könnten:

 

1.2. Kosmische Verbundenheit: Die Astrologie basiert auf der Idee, dass der Mensch Teil eines größeren, miteinander verflochtenen Universums ist. Jede Bewegung der Planeten spiegelt einen tieferen Sinn wider, und das Leben eines Menschen ist mit den Zyklen des Kosmos synchronisiert. Diese Verbundenheit kann als Erinnerung daran dienen, dass das menschliche Leben in einen größeren, göttlichen Plan eingebettet ist, der über das alltägliche Bewusstsein hinausgeht.

 

1.3. Spirituelle Entwicklung und Selbsterkenntnis: Eine astrologische Weltanschauung sollte die Erkenntnis fördern, dass der wahre Zweck des Lebens die spirituelle Entwicklung ist. Die astrologische Symbolik kann als Werkzeug zur Selbsterkenntnis und inneren Transformation verwendet werden. Durch das Verständnis der eigenen astrologischen Geburtskarte (Horoskop) kann man seine Stärken und Schwächen erkennen und daran arbeiten, ein höheres Bewusstsein zu erreichen.

 

1.4. Zyklen des Lebens: Die Astrologie lehrt, dass das Leben zyklisch verläuft, ähnlich den planetarischen Zyklen. Das bedeutet, dass es Zeiten des Wachstums und der Ruhe, des Aufbaus und der Zerstörung gibt. Diese Zyklen zu verstehen, hilft, die Herausforderungen des Lebens als Teil eines größeren Prozesses zu sehen, anstatt sich in den kurzfristigen Versuchungen und Schwierigkeiten des Alltags zu verlieren.

 

 

2. Welche persönlichen Eigenschaften sollte ein Astrologe besitzen, um nicht zum Ideologen, Propagandisten und politischen Technologen zu werden?

 

2.1. Ein Astrologe sollte über bestimmte persönliche Eigenschaften verfügen, um zu vermeiden, dass er zum Ideologen, Propagandisten oder politischen Technologen wird. Diese Eigenschaften helfen ihm, objektiv zu bleiben und seine Arbeit im Dienst des Ratsuchenden zu stellen, ohne ideologische oder manipulative Ziele zu verfolgen. Folgende Merkmale sind besonders wichtig:

 

2.2. Selbstreflexion: Ein Astrologe sollte in der Lage sein, seine eigenen Überzeugungen, Werte und Vorurteile zu hinterfragen, um sicherzustellen, dass diese nicht seine astrologischen Deutungen beeinflussen.

 

2.3. Ethisches Bewusstsein: Ein starkes Verantwortungsbewusstsein gegenüber seinen Klienten ist entscheidend. Der Astrologe muss verstehen, dass seine Aussagen Einfluss auf die Entscheidungen und das Leben der Menschen haben, und daher stets achtsam und mitfühlend agieren.

 

2.4. Offenheit: Ein guter Astrologe sollte für verschiedene Weltanschauungen und Perspektiven offen sein, ohne starr an bestimmten Dogmen oder Glaubenssystemen festzuhalten. Offenheit für verschiedene kulturelle und persönliche Hintergründe ermöglicht objektivere Deutungen.

 

2.5. Neutralität: Der Astrologe sollte eine neutrale Haltung bewahren und keine persönlichen oder politischen Überzeugungen in seine Deutungen einfließen lassen. Er darf seine astrologische Arbeit nicht als Mittel zur Manipulation oder Beeinflussung einsetzen.

 

2.6. Kritisches Denken: Astrologie kann in einer Grauzone zwischen Spiritualität und Wissenschaft operieren. Ein Astrologe sollte kritisches Denken bewahren und seine eigenen Interpretationen hinterfragen. Er sollte dabei nicht in absolute Wahrheiten verfallen, sondern Raum für Unsicherheiten lassen.

 

2.7. Demut: Ein Bewusstsein für die Begrenztheit des eigenen Wissens ist wichtig. Der Astrologe sollte sich der Tatsache bewusst sein.

 

 

   3. Welche Kenntnisse sollte ein Astrologe besitzen, um historische Ereignisse objektiv astrologisch interpretieren zu können?

 

3.1. Astrologisches Fachwissen: - Zodiak und Planetenbewegungen: Ein tiefes Verständnis der Tierkreiszeichen, Planeten und ihrer Aspekte. Dazu gehört die Kenntnis von Transiten, Konjunktionen, Oppositionen, Quadraten und anderen Aspekten, um deren Einfluss auf bestimmte Ereignisse zu interpretieren.

 

3.2. Mundane Astrologie: Diese spezielle astrologische Disziplin beschäftigt sich mit der Deutung von politischen, wirtschaftlichen und sozialen Ereignissen auf globaler Ebene. Der Astrologe sollte wissen, wie Länder, Nationen und historische Zyklen astrologisch interpretiert werden.

 

- Astrologische Zyklen: Kenntnis der langen astrologischen Zyklen (z. B. Saturn-Pluto-Zyklen, Jupiter-Saturn-Konjunktion), die in der Geschichtsschreibung oft mit großen geopolitischen und sozialen Veränderungen korrelieren.

 

- Horoskop Berechnung und Deutung:

 

Der Astrologe muss in der Lage sein, präzise Horoskope für den Zeitpunkt eines historischen Ereignisses oder für den Gründungszeitpunkt eines Staates zu erstellen und zu interpretieren.

 

3.3. Geschichtliches Wissen:

 

- Historische Ereignisse und deren Kontext: Ein fundiertes Wissen über die wichtigsten historischen Ereignisse, deren politische, kulturelle und soziale Hintergründe. Nur so kann der Astrologe die astrologische Symbolik in einen angemessenen Kontext setzen.

 

- Zeitlinien und Epochen:

 

Verständnis für historische Zeitlinien, um astrologische Zyklen in den Verlauf der Geschichte einzuordnen und zu erkennen, wie sich bestimmte planetare Zyklen in unterschiedlichen Epochen wiederholen.

 

- Kulturelle Unterschiede:

 

Kenntnis der verschiedenen kulturellen, religiösen und philosophischen Überzeugungen, die zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Regionen der Welt vorherrschten, um deren Einfluss auf die Interpretation historischer Ereignisse zu berücksichtigen.

 

3.4. Analytische Fähigkeiten:

 

- Objektivität und kritisches Denken: Historische Ereignisse astrologisch zu interpretieren erfordert ein hohes Maß an Objektivität. Der Astrologe muss in der Lage sein, seine persönlichen Überzeugungen beiseitezulegen und die Symbolik der Planeten neutral zu deuten.

 

- Vergleichende Analyse: Die Fähigkeit, astrologische Konstellationen vergangener Ereignisse mit aktuellen oder zukünftigen zu vergleichen, um Muster und wiederkehrende Zyklen zu erkennen.

 

- Skeptische Haltung gegenüber Korrelationen: Es ist wichtig, Korrelationen zwischen astrologischen Ereignissen und historischen Fakten kritisch zu prüfen, um Fehlschlüsse zu vermeiden.

 

3.5. Interdisziplinäres Wissen:

 

- Psychologie und Soziologie: Verstehen, wie astrologische Einflüsse auf individuelle und kollektive Psychologie wirken können. Dies hilft, historische Ereignisse in Bezug auf soziale Bewegungen und psychologische Entwicklungen der Massen zu interpretieren.

 

- Politische Theorie und Philosophie: Da viele historische Ereignisse politischer Natur sind, ist ein grundlegendes Verständnis politischer Systeme, Machtstrukturen und deren Dynamik von Vorteil.

 

3.6. Kenntnis von Primärquellen:

 

- Astrologische Primärquellen: Vertrautheit mit den Arbeiten klassischer Astrologen (z.B. Ptolemäus, William Lilly) und ihrer Methode zur Interpretation von Ereignissen. Auch moderne Quellen wie Liz Greene oder André Barbault können wertvolle Einsichten bieten.

 

- Historische Primärquellen: Zugang und die Fähigkeit, historische Dokumente, Chroniken.

 

 

  4. Spürt ein Astrologe die Grenzen seines Wissens und seine Verantwortung gegenüber sich selbst, der Gesellschaft und letzlich gegenüber der berufliche Ehre seines Berufstandes?

 

Ja, ein verantwortungsvoller Astrologe sollte die Grenzen seines Wissens und seiner Verantwortung auf mehreren Ebenen erkennen und spüren:

 

4.1. Grenzen des Wissens:

 

- Astrologie als symbolisches System: Ein Astrologe muss sich bewusst sein, dass Astrologie ein symbolisches und interpretatives System ist, das keine absoluten Antworten liefert. Die Interpretation von Planetenstellungen und Aspekten erfordert immer einen subjektiven Deutungsprozess, der auf Wissen und Erfahrung basiert, aber dennoch Grenzen hat.

 

- Keine absolute Vorhersagbarkeit: Die Astrologie bietet Einsichten in Trends und Möglichkeiten, aber keine Gewissheiten. Ein Astrologe sollte sich darüber im Klaren sein, dass er keine exakten Vorhersagen über zukünftige Ereignisse machen kann, da menschlicher Wille, Umstände und Zufälle ebenfalls eine Rolle spielen.

 

- Wissenschaftliche Grenzen: Der Astrologe muss sich der Tatsache bewusst sein, dass Astrologie nicht den wissenschaftlichen Standards der Falsifizierbarkeit und Reproduzierbarkeit entspricht. Diese Erkenntnis erfordert intellektuelle Demut und die Bereitschaft, mit Ungewissheit zu arbeiten.

 

4.2. Verantwortung gegenüber sich selbst:

 

   - Selbstreflexion und Ethik: Ein Astrologe sollte seine eigenen Motive und Überzeugungen regelmäßig hinterfragen, um sicherzustellen, dass seine Interpretationen frei von persönlichen Vorurteilen oder egoistischen Motiven sind. Er sollte sich bemühen, die Symbolik der Astrologie so objektiv wie möglich zu deuten.

 

   - **Kontinuierliches Lernen**: Die Grenzen des Wissens anzuerkennen bedeutet auch, bereit zu sein, sich ständig weiterzubilden und neue Erkenntnisse in Astrologie, Geschichte, Psychologie und anderen relevanten Disziplinen zu suchen. Dies fördert nicht nur die Qualität seiner Arbeit, sondern stärkt auch die persönliche Integrität.

 

4.3. Verantwortung gegenüber der Gesellschaft:

 

- Sorgfalt und Sensibilität: Ein Astrologe sollte sich der potenziellen Auswirkungen seiner Aussagen auf die Menschen bewusst sein, besonders wenn es um sensible Themen wie Gesundheit, Beziehungen oder die Zukunft geht. Falsch interpretierte oder unüberlegte Aussagen können Angst oder falsche Hoffnungen erzeugen.

 

- Keine Manipulation: Astrologen haben eine ethische Verpflichtung, ihre Position nicht zu missbrauchen. Sie sollten keine Aussagen treffen, die Menschen manipulieren oder in Angst versetzen, um Macht über sie zu gewinnen.

 

- Verantwortungsbewusste Beratung: Bei der astrologischen Beratung sollte der Astrologe den Klienten als mündigen Menschen betrachten und ihm Hilfestellungen geben, ohne Entscheidungen für ihn zu treffen. Es ist wichtig, dass der Klient die Verantwortung für sein Leben und seine Entscheidungen behält.

 

4.4. Verantwortung gegenüber der beruflichen Ehre:

 

- Professionalität: Ein Astrologe sollte hohe professionelle Standards anstreben, sowohl in Bezug auf Fachwissen als auch auf ethisches Verhalten. Dazu gehört, dass er keine falschen Versprechungen macht oder seine Fähigkeiten überbewertet.

 

 

 5. Gibt es schliesslich Grenzen der Astrologischen Interpretationsmöglichkeiten, an denen der Astrologe Halt machen muss? Manchmal handelt es sich um falsch gestellte Fragen,  die an den Astrologen gerichtet werden.

 

Ja, es gibt definitiv Grenzen der astrologischen Interpretationsmöglichkeiten, vor denen ein verantwortungsvoller Astrologe oder eine Astrologin Halt machen muss. Diese Grenzen ergeben sich sowohl aus ethischen Überlegungen als auch aus den natürlichen Beschränkungen des astrologischen Systems. Zudem spielt die Qualität der gestellten Fragen eine entscheidende Rolle, da eine falsch gestellte oder unangemessene Frage die Arbeit des Astrologen erschweren oder in eine falsche Richtung lenken kann. Hier sind einige dieser Grenzen:

 

5.1. Grenzen der Vorhersagbarkeit:

 

- Freier Wille und Unvorhersehbarkeit: Ein Astrologe kann Einblicke in Tendenzen und potenzielle Entwicklungen geben, aber das Verhalten von Individuen und die konkreten Umstände sind nicht vollständig vorhersagbar. Der freie Wille spielt eine große Rolle in der menschlichen Erfahrung, und daher ist es ethisch fragwürdig, definitive Aussagen über zukünftige Ereignisse zu machen.

 

- Deterministische Fragen: Fragen wie „Wann werde ich sterben?“ oder „Werde ich diesen Unfall haben?“ überschreiten die Grenzen der astrologischen Interpretation, da sie auf deterministischen Annahmen beruhen, die die Astrologie nicht liefert. Ein verantwortungsbewusster Astrologe sollte solche Fragen nicht beantworten und stattdessen betonen, dass Astrologie nicht zur Vorhersage fatalistischer Ereignisse genutzt werden kann.

 

5.2. Ethische Grenzen:

 

- Fragen nach Dritten: Fragen, die sich auf das Leben oder die Entscheidungen anderer Menschen beziehen, wie z.B. „Wird mein Partner mich verlassen?“ oder „Was denkt mein Chef wirklich über mich?“, stellen eine ethische Grenze dar. Der Astrologe sollte sich nicht in die Privatsphäre Dritter einmischen, ohne deren Zustimmung, da dies sowohl ethisch fragwürdig als auch astrologisch unzuverlässig ist.

 

- Medizinische und juristische Fragen: Ein Astrologe ist kein Arzt oder Jurist und sollte dementsprechend keine medizinischen oder rechtlichen Ratschläge geben, wie „Werde ich von dieser Krankheit geheilt?“ oder „Sollte ich dieses Gerichtsverfahren beginnen?“. Solche Fragen gehören in die Hände von Fachleuten, und ein Astrologe sollte klarstellen, dass die Astrologie in diesen Bereichen keine verlässlichen Antworten bieten kann.

 

   - Manipulative oder schädliche Fragen**: Ein Astrologe sollte niemals Fragen beantworten, die darauf abzielen, Macht über andere auszuüben oder deren Handlungen zu manipulieren. Fragen wie „Wie kann ich jemanden dazu bringen, mich zu lieben?“ sind nicht nur ethisch bedenklich, sondern überschreiten auch die Grenzen dessen, was die Astrologie leisten kann.

 

 5.3. Grenzen der Deutungsmöglichkeiten:

 

- Symbolische Mehrdeutigkeit: Die astrologischen Symbole und Planetenstellungen sind oft mehrdeutig und bieten verschiedene Interpretationsmöglichkeiten. Ein verantwortungsvoller Astrologe erkennt, dass es selten „eine“ richtige Deutung gibt und dass die astrologischen Symbole in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen haben können. Wenn eine Frage zu spezifisch oder zu deterministisch gestellt wird, läuft man Gefahr, die Symbole zu überdehnen oder in eine falsche Richtung zu interpretieren.

 

- Fehlende astrologische Konstellationen: Nicht jedes Ereignis oder jede Frage kann astrologisch gedeutet werden. Es kann vorkommen, dass die astrologische Konstellation keine klare oder eindeutige Antwort auf die gestellte Frage liefert. In solchen Fällen sollte der Astrologe ehrlich sein und zugeben, dass es keine astrologische Grundlage für eine klare Aussage gibt. 

 

5.4. Falsch gestellte Fragen:

 

- Unklare oder unreflektierte Fragen: Manchmal stellen Klienten Fragen, die nicht ausreichend durchdacht oder klar formuliert sind. Ein Beispiel wäre: „Was wird in meinem Leben passieren?“ Diese Frage ist zu allgemein, um astrologisch sinnvoll beantwortet zu werden.

 

Zürich, 24. September 2024

Astrologische Gesellschaft Zürich


"Ein mundanastrologischer Ausblick auf die kommenden Jahre - mit den wichtigsten Aspekten, Konstellationen und den Planetenwechsel in dieser Zeit" mit Michael Allgeier (Vorwort von Beatrice Ganz)

AUDIODATEI: VORTRAG VON MICHAEL ALLGEIER, 21. JUNI 2024

VIDEODATEI: VORTRAG VON MICHAEL ALLGEIER, 21. JUNI 2024






VEREIN ASTROLOGISCHE GESELLSCHAFT ZÜRICH

c/o Beatrice Ganz

Eierbrechtstrasse 68

CH – 8053 Zürich

Tel. : 0041 (0)79 642 99 68

info@astrologische-gesellschaft.ch

www.astrologische-gesellschaft.ch